Die Cichliden dieser Gruppe bilden im See große Schwärme und schwimmen meist im offenen Wasser über dem Felslitoral. Die Männchen verteidigen Reviere im freien Wasser und versuchen Weibchen anzulocken. Gefressen wird von diesen Arten im Wasser schwebendes Plankton.
Gemäß ihres natürlichen Verhaltens sollte man diese Arten nur in Gruppen von mindestens 10 Tieren halten, in denen idealerweise ein leichter Weibchenüberschuss herrscht. Werden Höhlenbrüter im gleichen Becken gehalten, ist darauf zu achten, dass das Becken hoch genug ist, da die empfindlichen Kärpflingscichliden sonst leicht von den aggressiven Höhlenbrütern unterdrückt würden. Die Seiten des Aquariums sollten mit einigen hohen Steine oder auch Pflanzen versehen werden, damit sich z.B. maulbrütende Weibchen zurückziehen können.
<< zurück
Kärpflingscichliden